Qi Gong
Klaus Kerber
Im Qi Gong wie im Leben überhaupt
geht es ums Spüren, Loslassen, Achtsamkeit, Bewusstheit und Offensein.
Ziel ist es in Einklang mit dem Inneren und dem Äußeren zu sein, im Fluss zu bleiben und so Blockaden lösen, wodurch wir erkennen und annehmen können was ist. So entsteht Harmonie.
Qi Gong ist neben der Akupunktur, Kräuterheilkunde, Tuina und Diätetik eine der fünf Säulen der TCM. Die Übungen regulieren den Energiefluß in den Meridianen, stärken die Organe und das Immunsystem und reinigen den Körper. Durch die Lenkung der Aufmerksamkeit werden bestimmte Körperregionen verstärkt wahrgenommen. Im Geist breiten sich Ruhe und Gelassenheit aus. Das angespannte Nervensystem kann loslassen und so bessern sich Schlafstörungen. Die Übungen sind leicht zu erlernen und deshalb auch für ältere Menschen gut geeignet, sich die Beweglichkeit zu bewahren.
In der heutigen Zeit ist es für die Menschen wichtiger denn je, dem Druck und Streß im Beruf und im täglichen Leben mit Methoden wie Qi Gong entgegenzuwirken.